Am vergangenen Wochenende kam der SPD-Landesparteitag, das höchste beschlussfassende Gremium der Hamburger SPD, im Bürgerhaus Wilhelmsburg zusammen.
Ein neuer Landesvorstand wurde gewählt, dem weiterhin unsere bewährte Doppelspitze Melanie Leonhard und Nils Weiland vorsitzen. Ebenfalls im Amt bleiben die stellvertretenden Vorsitzenden Ksenija Bekeris, Mithat Çapar und Alexander Mohrenberg sowie Schatzmeister Mathias Eichhorn.
Auch ich wurde als Vorsitzender des SPD-Kreises Eimsbüttel wiedergewählt, hier der komplette Landesvorstand: https://www.spd-hamburg.de/partei/landesvorstand
In seiner Rede erinnerte Nils Weiland an den SPD-Erfolg bei der Hamburg-Wahl im März. „Auch in Zeiten, in den politische Gewissheiten zerbröseln, können Sozialdemokraten Wahlen gewinnen.“ Damit das so bleibe, sei es Aufgabe der SPD, „die nächsten großen Themen zu identifizieren“.
„Die Sozialdemokratie wird gebraucht“, rief Melanie Leonhard den Delegierten zu, insbesondere in einer Zeit, in der die Grundwerte der Sozialdemokratie unter Druck gerieten. „Gerechtigkeit ist eine Daueraufgabe“. Dazu gehöre der „Respekt vor der Lebensleistung eines jeden einzelnen Kindes“, so Leonhard.
Neben unserem langjährigen Eimsbütteler Kreisvorsitzenden Milan Pein aus Lokstedt gehört dem neuen Landesvorstand künftig auch unser Niendorfer Mitglied Guido Bäcker als Beisitzer an. Guido Bäcker ist seit vielen Jahren in unserem Distrikts- und dem Eimsbütteler Kreisvorstand aktiv und wird als Volkswirt und selbstständiger Unternehmensberater nun künftig seine Kompetenzen u. a. in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Digitalisierung auch auf Landesebene einbringen können.
Unsere Niendorfer Delegation auf dem Landesparteitag, u .a. mit Guido Bäcker (ganz rechts), der in den SPD-Landesvorstand gewählt wurde
Zudem wurden auf dem Landesparteitag weit über 100 Anträge aus den unterschiedlichsten Politikbereichen beraten, die Beschlüsse werden nun auf Bürgerschafts- und Bundesebene weiter bewegt.
Unser Bürgermeister Peter Tschentscher stellte dar, welche Anstrengungen in Hamburg nach den erfolgreichen Wahlen auch weiterhin in den zentralen Zukunftsfeldern – Bildung, bezahlbares Wohnen, gute Arbeit, Mobilität und Klimaschutz – unternommen werden, um die Stadt voranzubringen.
Und der niedersächsische Europaabgeordnete Bernd Lange konnte in einer wichtigen Rede aufzeigen, wie sehr es auf eine starke europäische Gemeinschaft angesichts der globalen Herausforderungen ankommt.