Sommerferien 2025: Ferientipps für Kinder und Jugendliche im Bezirk Eimsbüttel
Gestern haben die Sommerferien in Hamburg begonnen, und das Bezirksamt Eimsbüttel hat wieder ein tolles Ferienangebot für Kinder und Jugendliche organisiert. Tanzen, Kicken, Schwimmen, Sport-Olympiade
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Förderung Zukunftstechnologien, Unterstützung bei häuslicher Gewalt, Entschädigung für Gehörlose, Ausweitung Nachbarschaftsparken, Erhalt Museums-Elbinsel Wilhelmsburg, Entwicklung des Holsten-Areals, Bundesförderung für Hafen
Gestern fand die letzte Bürgerschaftssitzung vor der Sommerpause statt, und in der Aktuellen Stunde ging es zunächst um die Förderung von Zukunftstechnologien und Startups in
750 Jahre Eimsbüttel – viele kulturelle Angebote und Feierlichkeiten
Der Stadtteil Eimsbüttel feiert in diesem Jahr sein 750stes Jubiläum, seit Mitte Juni bis zum Wochenende 19. – 21. September gibt es viele kulturelle Angebote
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Innere Sicherheit, Reform der Schuldenbremse, Stärkung der Schulaufsicht, Förderung Veteranenentag, Barrierefreiheit auf Veranstaltungen, tierschutzfreundliche Hundesteuer
In der Aktuellen Stunde der jüngsten Bürgerschaftssitzung nutzte die rechtspopulistische AfD einmal mehr ihr Recht auf Anmeldung der ersten Debatte, um vor allem ihre fremdenfeindliche
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität: Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Olympia-Bewerbung, weiterer SPD-Vizepräsident, Mietpreisbremse und Trendwende Wohnungsbau, Neukonzeption Straßensozialarbeit, Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus
In der Aktuellen Stunde der jüngsten Bürgerschaftssitzung gab es dieses Mal nur ein einziges Thema: Unsere erneute Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele. Meine
Bericht aus der Bürgerschaft: „Für ein soziales, nachhaltiges und wirtschaftlich starkes Hamburg“ – Bürgermeister mit Regierungserklärung, neuer SPD-Fraktionsvorstand, Sprecher/innen und Ausschussbesetzungen
In der letzten Bürgerschaftssitzung entfiel die Aktuelle Stunde, denn traditionell gab unser Erster Bürgermeister Peter Tschentscher eine Regierungserklärung ab und nannte dabei die Ziele und
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Peter Tschentscher erneut zum Ersten Bürgermeister gewählt, neuer Senat bestätigt
In der gestrigen Bürgerschaftssitzung entfiel die Aktuelle Stunde, denn Punkt 1 der Tagesordnung war, nach den Wahlen zur Bürgerschaft am 2. März und den erfolgreichen
Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs und an Opfer der NS-Diktatur
Vor der Sitzung der aktuellen Bürgerschaft hatten zunächst Vertreter/innen meiner Partei sowie der Grünen, CDU und Linken die goldenen Stolpersteine in Andenken an die Opfer
Koalition in Hamburg für weitere fünf Jahre erneuert
Gestern wurde im Kaisersaal unsere historischen Rathauses der neue Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit feierlich besiegelt – damit werden wir unsere erfolgreiche Politik in den kommenden
Raus zum 1. Mai – für gute Arbeit, für eine starke Demokratie und für eine friedliche Zukunft
Der morgige Tag der Arbeit ist unser Feiertag, den wir traditionell gemeinsam mit den Gewerkschaften begehen. Natürlich geht es vor allem um eine gerechte Arbeitswelt,
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Koalitionsvertrag, Unterstützung für Wissenschaftler/innen aus den USA, Entlastung für gemeinnützige Organisationen und Sportvereine
Vor Beginn der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde in einer Pressekonferenz der neue Koalitionsvertrag mit den Grünen vorgestellt. Das 148 Seiten lange Dokument trägt den Titel „Hamburg