Aktuelles aus der Bürgerschaft: Debatte über Maßnahmen, Teststrategie in pädagogischen Bereichen, Hilfen für Solo-Selbstständige, Prävention in Stadtteilen
In der Bürgerschaft wurde die in der vergangenen Woche vom Senat verabschiedete Eindämmungsverordnung debattiert, vor allem vor dem Hintergrund der uneinheitlichen Vorgehensweisen bei der Pandemiebekämpfung
Klimaschutz in Eimsbüttel – Jetzt beteiligen!
Der Bezirk Eimsbüttel erstellt gerade ein übergreifendes Klimaschutzkonzept. Dabei sollen alle bisherigen, aktuellenund künftigen Klimaaktivitäten des Bezirks zusammengeführt und ein Klimafahrplan für Eimsbüttel aufgestellt werden,
Die Unterkunft Kollaustraße – aktuelle Infos und Anliegerthemen
Angesichts der anhaltenden Pandemie-Lage ist es weiterhin dringend geboten, wohnungslosen und geflüchteten Menschen vernünftige und entzerrte Unterbringungsmöglichkeiten anzubieten. Auch in Lokstedt wird hierbei ein Beitrag
Zusätzliche Maßnahmen zur Corona-Eindämmung
Vor dem Hintergrund steigender Neuinfektionszahlen hat der Senat zusätzliche Maßnahmen beschlossen, um die Infektionsdynamik abzubremsen und dadurch eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Die Maßnahmen
Neue Perspektiven für die Villa Niendorfer Straße in Lokstedt
Die Perspektive für die Gründerzeit-Villa an der Niendorfer Straße beschäftigt weiter Politik, Verwaltung und den Stadtteil. Nun die erfreuliche Nachricht: Nach Auskunft des Denkmalschutzamtes hat
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Klimaschutz, Hilfspaket für Einzelhandel, Anti-Diskriminierung
Der Klimaschutz war das Top-Thema in der Aktuellen Stunde der gestrigen Bürgerschaftssitzung. Im Koalitionsvertrag mit den Grünen haben wir uns dem Ziel verpflichtet, Hamburg in den nächsten
Hohe Infektionszahlen – Verlängerung des Lockdowns
Unser Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat ja in der Vergangenheit immer wieder davon gewarnt, zu schnell die Corona-Maßnahmen zu lockern. Trotzdem gab es erhöhten Druck
Hamburg zieht „Notbremse“ nach dreimaligem Überschreiten der Inzidenz von 100
Nachdem die 7-Tage-Inzidenz in Hamburg heute den dritten Tag in Folge über 100 liegt, treten ab morgen, Samstag 20. März, wieder strengere Regelungen in Kraft.
Grundsteuerreform setzt auf Wohnlagemodell: Mit der Hamburger Lösung erhebliche Mehrbelastungen vermeiden
Der Hamburger Senat hat heute den Gesetzentwurf für eine neue Grundsteuer beschlossen. Entsprechend der bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres vorgestellten Eckpunkte sieht
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Neue Corona-Maßnahmen und Lockerungen, Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Wegen der Pandemie kam die Bürgerschaft in den Märzferien zu einer Sondersitzung zusammen. Hauptthema war die Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung, aufgrund der Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels
Erste Öffnungsschritte nach Lockdown in der Corona-Pandemie- Das gilt ab heute in Hamburg
Der Hamburger Senat setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch letzter Woche vollständig um. Die neuen Regelungen für Hamburg treten heute, Montag, 8. März, in
Verdachtsfall AfD: Mögliche Beobachtung durch den Verfassungsschutz ist Ausdruck einer wehrhaften Demokratie
Auch wenn die AfD hier in Hamburg versucht, sich gemäßigt zu geben, so entlarvt sie sich immer wieder selbst – wie jüngst in der Bürgerschaft